
Vorab ein Hinweis zu externen Links in unserem Internetangebot !
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie auf von mir verlinkten Webseiten illegale oder anstößige Inhalte finden !
Download: "Hier können Sie die Vereinschronik zum 100 - jährigen Jubiläum der Fußballer des TuS Neuenrade 1862/1905 e.V. als .pdf - Datei downloaden !"
Wie ist und wird das Wetter in unserer Stadt ?
|  |
| |
|  | | | Neuenrade im Sauerland
| | |  | | | Man mag es kaum glauben…
demnächst gibt es edle Tropfen aus dem Sauerland !
Die Idee zum Anbau hatte Bürgermeister Klaus Peter Sasse.
Seit Mitte April gibt es den Weinberg. Neuenrades Bürgermeister Klaus Peter Sasse hatte die etwas außergewöhnliche Idee zum Weinanbau („Lass uns das doch mal versuchen, warum soll das nicht klappen?“), konnte 14 Mitstreiter gewinnen, die als Gemeinschaft der Hobbywinzer aktiv geworden sind. 500 Rebstöcke wurden von dem professionellen Winzer Georg Fritz von Nell (Trier) erworben. Das Einpflanzen verlief erfolgreich, 499 Rebstöcke sind angegangen. Eine Metallhülse schützt die Rebstöcke gegen Wind und Rehbiss.
Das Anbaugebiet liegt in der Verlängerung des Tannenweges, oberhalb der Schießanlage der Schützen und fast in Sichtweite des Umweges. Auf der stark abfallenden Wiese, auf der einst glücklich-blökende Schafe das Gras kurz hielten, sind gleich mehrere Parzellen von je 95 Quadratmetern als Weinbaugebiet ausgewiesen. Jeweils zwei Reihen mit insgesamt 99 Rebstöcken darf jeder Hobbywinzer sein Eigen nennen, anpflanzen und später natürlich auch die Früchte seiner Arbeit ernten.
Angepflanzt wurde die Rebsorte „Regent“, die zu den wenigen Neuzüchtungen zählt und über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen schädlichen Pilzbefall und Frost verfügt. Weinexperten sagen der Züchtung eine rosige Zukunft voraus, das Ergebnis (Rotwein) soll fast an südländische Weine reichen. Quelle: WR 16.08.2011 Udo Schnücker | | |
| |
|  | | | | |
Die Landschaft rund um Neuenrade ist seit dem Orkan "Kyrill", der am 18.01.2007 in ganz Europa wütete, nicht mehr so wie sie war. Ganze Waldstücke sind verschwunden und der Schaden ist enorm.

| | Unser Haus steht in der landschaftlich schön gelegenen Kleinstadt Neuenrade.
| | | | | |
| |
 | | Wir wohnen am nördlichen Stadtrand von Neuenrade. | |
Auf der Luftaufnahme sieht man in der Mitte den Stadtpark mit der Villa, rechts daneben das Rathaus und die Schule mit dem Schulhof sowie die evangelische Kirche und Umgebung.
|  | | Winter in Neuenrade | | | |  | | Blick von unserer Loggia am 21. Februar 2005
| |  | | Schneechaos am 26. November 2005
|

Im Mai 1978 ist unser Haus von der Firma Weber aufgestellt worden.
Glückliche Hausbesitzer waren wir bis zum April 1980. Dann nahm das Unheil seinen Lauf.
Die folgenden Bilder sprechen für sich.
Nach dem Unfall wurde es von der Fertighausfirma repariert.
Die Zeit heilt Wunden und heute fühlen wir uns sehr wohl in unserem Domizil.
In unseren gemütlichen Gartenanlagen schöpfen wir Kraft für alle Dinge des
täglichen Lebens.
|